50 Jahre Sparkassenautomation

1980: Bargeld aus dem Automaten

Mit dem Lohnsackerl hatte man immer Bargeld zur Verfügung. Wenn das Gehalt auf ein Konto überwiesen wurde, musste man das notwendige Bargeld in seiner Sparkassen-Filiale zu den Kassenöffnungszeiten  beheben. Das war nicht gerade ein Anreiz, auf bargeldlose Gehaltszahlung umzustellen. Erleichtert wurde das Prozedere durch die Einführung der Eurocheque-Karte. Damit konnte man europaweit mit Schecks Bargeld bis zu einem Höchstbetrag beheben. Trotzdem war es bei Auslandsreisen sinnvoll, Bargeld in fremder Währung mitzunehmen. Heute unvorstellbar: damals hatte jedes europäische Land seine eigene Währung (Schilling, DM, Lire …) 

Bankomat
Ein großer Entwicklungsschritt war daher der Einsatz von Geldausgabeautomaten.  Anfang der 80-er  wurden in Österreich von der GABE – einer gemeinsame Gesellschaft der österreichischen Kreditinstitute – Bankomaten installiert. Zum Unterschied von deutschen Vorbildern waren Behebungen an allen Bankomat-Standorten in  Österreich mit einer Bankomatkarte (Weiterentwicklung der Eurocheque-Karte) unabhängig von den Banköffnungszeiten möglich. Die Outdoor-Automaten funktionierten offline und die Transaktionen wurden als Datenträger an die einzelnen Rechenzentren übermittelt.  Als nächste Entwicklungsschritte folgten Indoor-Automaten in den Foyers der Kreditinstitute, Bankomat-Kassen und weltweite Auslandsbehebungen. Anfang 2000 habe ich so mit meiner Bankomatkarte bei einem Bankomaten in Patagonien chilenische Pesos behoben. Zur Sicherheit hat mir der Filialleiter in der Geiselbergstraße die Mitnahme von Dollar-Reiseschecks empfohlen. Die Reiseschecks habe ich nicht gebraucht, der Dollar ist ordentlich gestiegen und so wurde meine Südamerika-Reise etwas billiger.

Mehr

50 Jahre Sparkassenautomation – von der Buchungsmaschine zum Internet-Banking