Im Winter war die Welt noch in Ordnung
Schneeschuh Unterberg – im Naturschneeparadies herrschen ideale Bedingungen für Schneeschuhwanderer
Tag der Offenen Tür im Musikverein – ein tolles Programm in allen Sälen
Kurzurlaub am Grundlsee – mit Ausflügen zum Toplitzsee, nach Altaussee und zur Blaa-Alm, und nach Bad Aussee. Heimreise über Bad Ischl und Gmunden
Im Frühling stand das Leben plötzlich still
und die Masken hatten Hochsaison.
Wanderungen (bis Mai bei geschlossenen Hütten) waren erlaubt
Frühlingsspaziergänge – im Wienerwald
St. Corona am Schöpfl – Pilger zogen im 12. Jahrhundert in diese abgelegene, unbewohnte Gegend, um durch die wundersamen Kräfte des dortigen Heiligen Brunnens Linderung und Heilung zu erfahren. Der Virus brachte wieder Leben in den kleinen Wallfahrtsort im Wienerwald.
Im Sommer kehrte etwas Normalität zurück
Es war fast so wie vor dem Lockdown, ausgenommen Veranstaltungen und Auslandsreisen. So erlebte Wandern in Österreich einen noch nie dagewesenen Boom.
Rax-Überschreitung – vom Weichtalhaus zur Talstation der Raxseilbahn
Reise durch Österreich – zum Wandern ins Tiroler Paznauntal
Im Herbst war Schluss mit lustig
Die 2. Welle stellte den Frühling bei weitem in den Schatten und ein Lockdown jagte den anderen. Auch ich war betroffen, kam aber glimpflich davon.
Ich war Corona-positiv – meine Erfahrungen
Zu allem Überfluss erhielt ich dann auch noch die Diagnose Prostatakrebs. Das neue Jahrzehnt steht unter keinem guten Stern.
Das Jahr des Internet
Durch die Ausgangsbeschränkungen verlagerte sich viel ins Netz (Homeworking, Homeschooling, Videokonferenzen, Versandhandel). Das merkte ich auch an den Zugriffszahlen für meine Web-Plattform.
- 250.000 Zugriffe auf meine Webseiten mit einer Verweilzeit von 300 Tagen
- Facebook: 28.000 Abonnenten, 540.000 Reichweite mit 85.000 Interaktionen
- youtube: 25.000 Zugriffe mit einer Wiedergabezeit von 170 Stunden