Franz ANGELO Gruber

Corona positiv

Zur Person

74 Jahre, guter Allgemeinzustand, Risikofaktoren: Übergewicht und Bluthochdruck.

Symptome

Zwei Tage nach der Grippeschutzimpfung bekam ich leichte grippeähnliche Symptome (Husten, Schnupfen, Schwitzen, Müdigkeit). Auf diese Möglichkeit wurde ich bei der Impfung hingewiesen und so dachte ich mir nichts, weil die Corona-spezifischen Symptome (Atemnot, Geschmacksverlust, Fieber, Gliederschmerzen) zur Gänze fehlten. Nach 10 Tagen und einer kurzen Fieberattacke rief ich beim Hausarzt an, weil sich am Zustand nicht änderte. Auf seinen Rat hin ließ ich mich testen.

Test und Befund

Beim Gesundheitstelefon 1450 wurde Montag früh der Gurgeltest mit Fahrradboten fixiert und ich war ab sofort in Quarantäne. Das Zeitfenster für den Test wurde zweimal verschoben. So wurde ich erst am Mittwochabend getestet. Weil ich am Samstag noch immer keine Verständigung über das Ergebnis hatte, erkundigte ich mich bei der angegebenen Telefonnummer – das Ergebnis war mit einem CT-Wert von 31 positiv (niedriges Ansteckungsrisiko, damit  dürfen Profifußballer wieder spielen und das Krankheitspersonal muss arbeiten !). Der Anruf vom Gesundheitstelefon und die Fixierung der Quarantäne erfolgte am Sonntagabend – zwischen Anruf und Quarantäne-Bescheid (habe ich nie schriftlich erhalten) ist also fast eine Woche vergangen.

Ansteckung

Ich gehe davon aus, dass die grippeähnlichen Symptome nach der Grippeschutzimpfung Corona waren. Wenn dem so ist, dann war ich in der Woche davor zweimal mit Freunden im Gasthaus (maximal 8 Personen, große gut belüftete Lokale), einmal mit Gattin essen (an einem „Katzentisch“), einmal bei einem ÖAMTC – Fahrsicherheitstraining (weniger als 10 Personen) und mehrmals mit Öffis unterwegs.

Quarantäne

Als Kontaktperson verblieb durch die lange Vorlaufzeit nur meine Gattin über und musste mit mir in Quarantäne. Der Hausarrest war für mich trotz positiver Rahmenbedingungen (zu zweit, große Wohnung mit Aussicht, Vorräte reichten aus) viel schlimmer, als die Symptome. Wegen der fehlenden Möglichkeit des Arztbesuches hatte ich 2 Notarzteinsätze (Augenentzündung und Blutdruck über 200)

Nachwirkungen

Nach ca. 4 Monaten bin ich noch immer nicht 100 % fit und kämpfe mit Kreislaufproblemen.

Resumee

  • Auch bei harmlosen Symptomen ist die Gesamtbelastung durch Corona nicht zu unterschätzen (Unsicherheiten bezüglich Krankheitsverlauf und Nachwirkungen, Auswirkungen der Quarantäne).
  • Die Quarantänebestimmungen sind absurd. Bei einem  niedrigen Ansteckungsrisiko (CT Wert > 30) dürfen Profifußballer wieder spielen und das Krankheitspersonal muss arbeiten. Normalsterbliche hingegen müssen 10 Tage in Quarantäne dürfen die Wohnung nicht verlassen. absurder geht es nicht.
  • Zwischen dem Anruf beim Gesundheitstelefon und der Fixierung der Quarantäne ist fast eine Woche vergangen. Damit war ich über 2 Wochen in Quarantäne.
  • Positiv in Wien sind die eingerichteten Teststraßen (für Leute ohne Symtome) und Check-Boxen (für Leute mit Symtomen). 

Zeitreise ab 1945