Europa: Untergang oder Neubeginn
Europa befindet sich seit der Jahrtausendwende in einer wirtschaftlichen und politischen Abwärtsspirale. Besserung ist bei den herrschenden politischen Verhältnissen nicht in Sicht und die Regierung Trump ist dabei, die bisherige Weltordnung zu verändern. von einer führenden Wirtschaftsmacht zum Sorgenkind – Europa hat die Entwicklung der neuen Technologien verschlafen und ist durch die gestiegenen Energiekosten nicht mehr konkurrenzfähig. Russland fällt durch die Sanktionen als wichtiger Handelspartner und günstiger Energielieferant aus. Europa ist als Industriestandort nicht mehr gefragt, eine Deindustrialisierung mit unabsehbaren Folgen ist in vollem Gange, von einer Weltmacht zum politischen Aussenseiter – Brüssel hat es sich mit den großen Playern komplett verscherzt und ist weltpolitisch isoliert. Donald Trump erkennt supranationale Organisationen wie der EU nicht an und spricht nur mit demokratisch gewählten Regierungschefs. Er hat Ursula von der Leyen nicht einmal zu seiner Amtseinführung eingeladen. von einer Friedensunion zur Kriegspartei – Europa hätte aus eigenem Interesse im Ukrainekonflikt vermitteln müssen und sich nicht vorbehaltlos auf die Seite der Ukraine stellen dürfen. Nach dem Paradigmenwechsel unter Trump will Brüssel die Ukraine sogar notfalls alleine unterstützen und …